Projekte
Suevia-Wissenschaftspreis
bekam Béla Bellér im Jahr 2000 den ersten Suevia-Wissenschafspreis
den Wissenschaftspreis der Suevia Pannonica.
Er wurde für sein Werk „Geschichte der Deutschen in Ungarn“ 2014 von der Suevia Pannonica geehrt.
Mit seiner zweibändigen Geschichte der Deutschen in Ungarn erarbeitete Dr. Seewann eine lange fällige und bisher fehlende Publikation. Die SUEVIA PANNONICA bezeichnet sie als Glücksfall für die Geschichtsforschung, und insbesondere für die Ungarndeutschen. Der Autor nahm sich der in der tausendjährigen Geschichte der deutschen Mitbesiedlung des Karpatenbeckens und explizit Ungarns mit seinen wechselvollen Herrschaft- und Grenzbereichen an. Diese Mammutaufgabe meisterte der Historiker brillant. Das Ergebnis ist: zwölfhundert Seiten akribisch recherchierte Zeitgeschichte, die als Grundlagenwerk für Lehre und Forschung gilt.
Frau Tóth bekam im Jahr 2020 den Preis für ihr Lebenswerk, weil sie sich seit 40 Jahren mit der Jüngstgeschichte der Deutschen in Ungarn beschäftigt und rundlegende Erkenntnisse und Forschungsergebnisse veröffentlichte. Ihre gründlich recherchierten wissenschaftlichen Publikationen führten zur Ergründung der historischen Wahrheit und trugen dazu bei, dass die Geschichte der Deutschen in Ungarn ins reale Licht gerückt ist.
Suevia-Stipendium
Durch die Suevia-Patenschaft, die die Mitglieder durch freiwillige Spenden finanzieren, können ungarndeutsche Studenten ein Semester in Deutschland oder Österreich studieren, um ihre fachlichen Kenntnisse zu erweitern, die deutsche Sprache zu üben und die Kultur, die Gewohnheiten, das Leben des Mutterlandes kennen zu lernen.
Stipendiaten bisher | |||
Jahr | Preisträger/in | Wohnort |
Ort des Studiums |
1995 | Bálint Kolnhofer | Kőszeg | Wien |
1996 | Zsolt Németh | Siófok | Tübingen |
1998 | Eva Till | Somberek | Mannheim |
2000 | Andreas Schweigert | Kaposvár | Göttingen |
2001 | Christina Schell | Farkasgyepü | Mannheim |
2005 | Zoltán Szélig | Pécs | Erlangen |
2007 | Anton Adrian | Pécs | Erlangen |
Suevia-Förderpreise
Der Förderungsfonds ist ein Kapitalstock aus freiwilligen Spenden der Suevia-Mitglieder, mithilfe dieses werden ungarndeutsche Studenten mit dem Förderpreis ausgezeichnet, die sich für den Erhalt der deutschen Sprache und des ungarndeutschen Brauchtums engagieren.
Den Förderpreis bekamen bisher: | ||
Jahr | Name | Wohnort |
1995 | Kinga Fridrich | Nemesnádudvar |
Éva Szilber | Szentlászló | |
Ladislaus Bayer | Mohács | |
Timea Grimmeier | Városlőd | |
Katharina Huber | Nemesnádudvar | |
Dóra Jenei | Bonyhád | |
Christina Mammel | Hásságy | |
Ludwig Pikler | Budaörs | |
László Wittmann | Elek | |
1996 | Bálint Kolnhofer | Köszeg |
Peter Krein | Bánd | |
Thomas Klemm | Elek | |
Bernadett Gebhardt | Mecseknádasd | |
Anikó Mezei | Himesháza | |
Andreas Krisch | Sopron | |
László Jakubács | Császártöltés | |
Attila Reis | Gyula | |
1997 | Anna Békefi | Veszprém |
Gabriella Czirok | Elek | |
Zoltán Furák | Mohács | |
Timea Leutschuk | Somberek | |
Thomas Till | Pécs | |
Andreas Zwick | Dunaharaszti | |
1998 | József Attila | Kislőd |
Annamaria Hock | Véménd | |
Nóra Rutsch | Lánycsók | |
Gabor Schultz | Mecseknádasd | |
Zoltan Szalonna | Véménd | |
Krisztina Szeiberling | Somberek | |
Adrienn Szigriszt | Mecseknádasd | |
1999 | Anita Schäffer | Dunaharaszti |
Monika Szeifert | Sásd | |
Zoltán Ay | Piliscsaba | |
Balázs Jurasek | Csolnok | |
2000 | Erika Friedrich | Lánycsók |
Hermina Niedermayer | Elek | |
Krisztina Schell | Farkasgyepü | |
Ágnes Szélig | Véménd | |
Krisztián Wieszt | Dág | |
2001 | Rita Pavel | Vecsés |
Virág Földi-Deutsch | Sásd | |
2002 | Peter Kappel | Szekszárd |
2003 | Petra Englender | Pécs |
2004 | Josef Strifler | Elek |
Gábor Gonda | Nagynyárád | |
2008 | Regina Weber | Leipzig |